Marketing


In der vorliegenden Betrachtung wird – abweichend von der engen, betriebswirtschaftlichen Definition – der Begriff des Marketings umgangssprachlich als Werbung und Public Relations (PR) vewendet[1].

Marketing wird hier verstanden als die zielgerichtete Beeinflussung von Kaufentscheidungen der Zielkunden durch (Massen) Kommunikationsmittel (Anzeigen, Pressearbeit, Internet etc.). Marketing hat eine Breitenwirkung.

Die daraus abzuleitenden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen können daher nur das Ziel haben, den Bekanntheitsgrad des Leistungsspektrums der Einrichtungen zu erhöhen und die persönlichen Beziehungen zwischen eigenen Mitarbeitern und denen der empfehlenden Gruppen zu intensivieren.

Um den Arbeitsalltag und die Belastung der Akteure nicht übermäßig zu strapazieren, müssen sie einfach und pragmatisch ausgestaltet werden.

Was sind die richtigen Marketing-Maßnahmen?



[1] Es sollte natürlich angestrebt werden, das Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse des Marktes auszurichten, d.h. durch einen geeigneten Mix aus Produkten (Leistungen), Preisen, Kommunikation (innen und außen) und Vertrieb (Akquisitorische Distribution) den Absatz profitabel zu steigern.