Beratung
Von den Erfahrungen anderer profitieren!

Leider kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass Einrichtungen in bestimmten Situationen rückläufige Belegungen verzeichnen.
Dieser Belegungsrückgang bedeutet immer: weniger Einzüge als Auszüge – die Existenz der Einrichtung ist gefährdet!
Um die Belegung schnell zu erhöhen, sollten die möglichen Ursachen der Rückläufe geklärt werden, um darauf aufbauend zielgerichtete Marketing- und Vertriebsmaßnahmen zu definieren und umzusetzen.
Die zu untersuchenden Themen sind hier:
-
Veränderungen auf der Anbieterseite
- Preiserhöhungen,
- Personalwechsel,
- Baumaßnahmen,
- Qualitätsmängel,
- Nachlassende Marktaktivitäten.
-
Veränderungen auf der Nachfragseite
- Neue oder veränderte Wettbewerber,
- Neue oder veränderte Multiplikatoren (Ärzte, Krankenhäuser, Pflegedienste),
- Bedarfsschwankungen.
-
Veränderung von Rahmenbedingungen
- Einflussnahmen von Behörden, Ämtern, etc.,
- Neubau von Autobahnen, Straßen etc.
Eine andere Situation ergibt sich beim Erwerb oder Neubau von Altenpflegeeinrichtungen.
Hier gilt es eine (mögliche) Investition langfristig zu schützen.
Die grundsätzlich zu beantwortenden Fragen sind hier:
- Ist die Investition an diesem Standort sinnvoll?
- Gibt es genügend Nachfragepotenzial für meine Leistungen?
- Welche Wettbewerber gibt es und wo liegen deren Stärken und Schwächen?
- Wie muss sich die neue Einrichtung positionieren um die Investition langfristig zu schützen?
Der Nutzen einer externen Beratung für ihr Unternehmen:
- Von den Erfahrungen anderer profitieren
- Erfahrungs- und Wissentransfer aus anderen Branchen
- Lösen von Problemstellungen die nicht zum Kerngeschäft gehören
- Die erarbeiteten Problemlösungen sind frei von innerbetrieblichen Scheuklappen